Kürbis-Gnocchi

Zutaten

(ca. 4 Portionen)

Für den Gnocchi-Teig

  • 400 g Hokkaido-Kürbis (geputzt, in Würfeln)

  • 300 g festkochende Kartoffeln (geschält)

  • 250 g Weizenmehl (Type 405/550) – plus etwas zum Arbeiten

  • 1 Ei (M)

  • ½–1 TL Salz

  • Frisch geriebene Muskatnuss

Für die Salbeibutter

  • 60–80 g Butter

  • 15–20 frische Salbeiblätter

  • Prise Salz

Zum Servieren

  • 50–70 g Pecorino, frisch gerieben

  • Optional: Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Kürbis garen & pürieren
Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Kürbiswürfel auf ein Blech geben (optional mit etwas Öl), 20–25 Min. weich rösten. Kurz ausdampfen lassen, dann fein pürieren. Das Püree möglichst trocken halten (überschüssige Feuchtigkeit verdampfen lassen).

2. Kartoffeln kochen & pressen
Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, abgießen, ausdampfen lassen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Etwas abkühlen lassen (lauwarm, nicht kalt), damit das Ei nicht stockt.

3. Teig mischen
Kürbispüree, gepresste Kartoffeln, Ei, Salz und Muskat in eine Schüssel geben. Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein weicher, formbarer Teig entsteht, der kaum noch klebt. (Je nach Restfeuchte von Kürbis/Kartoffeln etwas mehr oder weniger Mehl verwenden.)

4. Formen
Arbeitsfläche bemehlen. Teig in 4 Stücke teilen, zu ca. 1,5–2 cm dicken Strängen rollen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Nach Wunsch über ein Gnocchi-Brett/-Gabel rollen.

5. Garen
Einen großen Topf Salzwasser sanft sieden (nicht sprudelnd kochen). Gnocchi portionsweise hineingeben; sobald sie aufsteigen, noch ca. 30–60 Sek. ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.

6. Salbeibutter & Finish
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und leicht nussig bräunen. Salbeiblätter kurz darin frittieren, wieder herausnehmen (knusprig!). Gnocchi in der Butter 1–2 Min. schwenken, salzen.

7. Servieren
Auf Teller geben, Pecorino großzügig darüberreiben, mit den knusprigen Salbeiblättern toppen. Optional Pfeffer darüber.

Tipps

Teigkonsistenz: So wenig Mehl wie möglich, so viel wie nötig. Der Teig soll weich bleiben – das macht die Gnocchi fluffig.

Feuchtigkeit managen: Kürbis wirklich gut ausdampfen; zu feuchter Teig braucht mehr Mehl → Gnocchi werden fester.

Vorauskochen: Gnocchi vorab kochen, kalt abschrecken, im Kühlschrank bis zu 24 Std. aufbewahren und kurz vorm Servieren in Salbeibutter schwenken.

Guten Appetit!